D-Tübingen
Zentrum für Molekularbiologie Universität Tübingen
Wettbewerb 2003, Ankauf
Größe: HNF 4.550 m² | BGF 9.850 m² | BRI 31.800 m³
Invest: 20,4 Mio. EUR
Programm
Neubau des Zentrums für Molekularbiologie der Pflanzen (ZMBP) der Universität Tübingen
Labore, Büros
Architektonisches Konzept | Konzept ist ein Baukörper als einfacher Riegel hoch, fast schwebend über die Straße gebaut, der später mit der Erweiterung in den Wald seine ganze Kraft entfaltet. Von Osten betrachtet entsteht eine einmalige Platzsituation mit Blick in den Kiefernwald, von Westen betrachtet entsteht eine Torsituation zum Campus als Entree. Zwischen Altbau und Neubau entsteht eine ca. 16 m breite architektonisch sehr reizvolle Freitreppe. Diese Treppenanlage schafft qualitätvoll die wichtige Verbindung zu Bus und Bahn.
Internes Entwurfsprinzip ist, einen perfekt funktionierenden Grundriss zu entwickeln, der größtmögliche Flexibilität gewährleistet. Das Prinzip der kurzen Wege findet konsequente Anwendung, d.h. Labore und Diensträume sind auf ein und derselben Bundseite. Büros können somit schnell in Labore umgebaut werden oder umgekehrt.
Ein eindrucksvoller metamorpher Luftraum in organischer Form über 6 Geschosse schafft eine Referenz zur Biologie der Pflanzenwelt und bringt funktional betrachtet viel Licht ins Innere des Gebäudes.
Eine hohe Wirtschaftlichkeit durch ein kompaktes Konzept und ein annähernd quadratisches Stützraster ist gewährleistet. Der Bau dokumentiert ein optimiertes Verhältnis von Kubatur zur Nutzfläche und qualitätvoller innenräumlicher Konzeption.
Mitarbeiter
Christian Ebinger, Sibylle Pöhler
ARGE mit Heinrich & Wörner