D-Arnsberg
Internat der Handwerkskammer
Wettbewerb 2003, 2. Preis, kein 1. Preis
Größe: BGF 6.300 m²
Invest: 7,5 Mio. EUR
Auftraggeber: Handwerkskammer Arnsberg
Programm
Neubau eines Internatsgebäudes mit Cafeteria und Büros
Planungskonzept und Entwurf
Ein Floß im Ruhrtal
Leitidee | Ein ganzheitliches Konzept aus Architektur und Landschaft. Ein sanfter Umgang mit der Auenlandschaft der Ruhr. Ein Bild. Eine Geschichte. Die Geschichte ist das Floss –als Schutz vor Hochwasser.
Der Bau | Ein signifikanter Ort im Ruhrtal – einfach, klar, linear und konsequent. Eine Antwort auf den großen Ruhrbogen. Wie selbstverständlich ist er da. Eingebunden in die Auen, maßstäblich genau an diesem Ort. Kraft und Weite des Ruhrbogens geben die Proportion vor. Filigrane Auenlandschaft und klare, helle Architektur. Leicht, fast schwebend auf einem großen Holzdeck – einladend für alle. Schlanke Stützen tragen den Bau, darunter durchfließende Landschaft.
Das Innen | Eingang, Foyer, Empfang. Geradeaus ins Kundenzentrum und Bistro oder Treppe nach oben zur Mensa. Alles ganz einfach gegliedert. Mit Aufzug oder Treppe ins Zimmer. Alles klar im Blick. Die Zimmer flexibel und variabel zu nutzen, schöner Blick zur Ruhr oder Sonnenseite mit Sauerländer Bergkulisse minimierte Erschließung.
Das Außen | Alle Funktionen deutlich ablesbar. Der Bau ist begreifbar. Oben der Zimmerriegel, privat, französische Fensterelemente mit kleinem Austritt, abends zum regenerieren. Darunter nur gläserne Transparenz. Hier ist der Bau offen für alle. Die Erschließung von heute ist die Erschließung von morgen.
Die Konstruktion | Höchst effizient mit tragenden Schotten in Fertigteilbauweise. Geringe Spannweiten, dünne Decken. Zwischen EG und 1.OG eine „dicke“ Decke als „Lastverteiler“, darunter vorgefertigte Rundstützen. Vorgefertigte Nasszellen.
Die Materialien | Der Zimmerriegel Sichtbeton oder Putz, Holzfensterelemente, filigrane Stahlabsturzsicherung. Das Floß aus druckimprägniertem Holz. Zwischen beiden Glas, Pfosten Riegelkonstruktion, sehr filigran konstruiert.
Mitarbeiter
Jan Holzhausen