D-Bork
Betreutes Wohnen St. Stephanus
Wettbewerb 2004, 3. Preis
Größe: BGF 1508 m²
Programm
Wohnen, Betreutes Wohnen
Städtebau
- Harmonische Integration in das Ortsbild
- Städtebau, der sukzessive wachsen kann und dabei an räumlicher Qualität zunimmt
- Deutlicher Bezug zur Kirche und Integration des Kirchplatzes in das Konzept
- Qualitätvolle Außenräume
- 2 altengerecht wohl proportionierte Platzräume, die gegeneinander leicht versetzt, auch einen Raum bilden und zum Verweilen, Austausch und Aktivitäten einladen
Architektur
- Lichtdurchflutete Wohnungen
- Durchwohnen “Ost-West“ oder „Nord-Süd“
- Trotz kleiner Wohnungen großer Wohn/ Essraum mit ca. 30,0 qm
- Laubengang der auch Balkon zum Platz sein kann
- Loggien nach Westen und Süden
- Durchgängige Behinderten- und Altengerechtigkeit
- Holzskelettbau, alternativ Holz/Betonmischbauweise mit sehr gutem Wärmeschutz und Schallschutz
- Durch das Material Holz Generierung einer “warmen, freundlichen” Atmosphäre
- Großzügige Anmutung durch ausgeprägte Vertikalstruktur der Architektur
Wirtschaftlichkeit
- Elementierte Bauweise mit hohem Vorfertigungsanteil
- Sehr kurze Bauweise von max. 6 Monaten
- Wiederkehrende Serienelemente
- Einfache Materialien trotzdem hohe Wohnqualität
- Effiziente Grundstücksausnutzung, trotzdem hohe städtebauliche Qualität
- Möglichkeit einer weiteren Flächenmaximierung durch 2 weitere Wohnungen
Mitarbeiter
Sonja Wolfram, Monika Heliosch
ARGE mit Heinrich & Wörner